Leistungsmarsch RB Oelsnitz 2025
Am 14. Juni 2025 fand in Eichigt der diesjährige Leistungsmarsch der Jugendfeuerwehren des Regionalbereichs Oelsnitz statt. Ausrichter war die Freiwillige Feuerwehr Eichigt, die mit großem Engagement für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Insgesamt 19 Jugendfeuerwehrgruppen zweier Altersklassen nahmen an dem spannenden Wettkampf teil und stellten ihr Können bei neun praxisnahen Stationen unter Beweis.
Bereits am Vormittag herrschte reges Treiben in Eichigt. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Bürgermeister der Gemeinde Eichigt, Stephan Meinel, und Regionalbereichsleiterin Oelsnitz, Romy Schnurre, machten sich die Gruppen auf den rund fünf Kilometer langen Weg durch Eichigt und die umliegende Natur. Entlang der Strecke erwarteten die Jugendlichen abwechslungsreiche Aufgaben – von feuerwehrtechnischen Fertigkeiten bis hin zu sportlichen Herausforderungen und theoretischem Wissen.
An der ersten Station war sicheres und korrektes Verhalten bei einem Verkehrsunfall gefragt. Die Teilnehmer mussten eine Unfallstelle ordnungsgemäß mit Warndreieck, Leitkegeln und Blitzlichtern absichern. Hier wurde besonderes Augenmerk auf die Sicherheit und Teamarbeit gelegt.
Die Station „Gerätekunde“ stellte das technische Wissen der Jugendlichen auf die Probe. Verschiedene Feuerwehrgeräte mussten korrekt benannt und ihre Einsatzbereiche erklärt werden. Vom Strahlrohr über Verteiler bis hin zum Kombigerät – viele Teilnehmer zeigten hier eine sehr gute Vorbereitung.
Für sportlichen Spaß sorgte das „Schlauchskirennen“, bei dem sich die Teams auf zwei zusammengebundenen Schläuchen fortbewegen mussten. Diese Station war besonders beliebt und sorgte für viele Lacher bei Teilnehmern und Zuschauern – eine gelungene Mischung aus Koordination, Teamgeist und Unterhaltung.
Wieder ernster wurde es an der Station „Erste Hilfe“. In einer simulierten Notfallsituation mussten die Jugendlichen ihr Wissen und ihre Handlungsfähigkeit unter Beweis stellen – vom Absetzen des Notrufs über das Anlegen eines Druckverbandes bis zur stabilen Seitenlage. Viele Teams überzeugten durch umsichtiges und routiniertes Vorgehen.
Auch der „Wissenstest“ forderte die Teilnehmer: Fragen aus verschiedenen Bereichen wie Feuerwehrgrundlagen, Unfallverhütung, Umweltschutz und Allgemeinbildung mussten beantwortet werden. Die Jugendlichen zeigten dabei ein gutes Verständnis für Theorie und Hintergrundwissen.
Weiter ging es zur Station „Kübelspritze – Zielübung“, an der ein Löschangriff mittels Kübelspritze durchgeführt wurde. Es galt, drei Ziele möglichst schnell zu treffen. Diese Übung verlangte eine ruhige Hand und Konzentration – schnelle Treffer sorgten für gute Stimmung und stolze Gesichter.
Ein Klassiker wartete mit der Station „Wasserentnahme aus offenem Gewässer“. Unter Zeitdruck mussten die Gruppen eine funktionstüchtige Saugleitung mit Saugkorb, Schläuchen und Ventilleine korrekt zusammenbauen. Neben Schnelligkeit zählten hier besonders Genauigkeit und Zusammenarbeit.
Abschließend es zur Station „Feuerwehrknoten“, wo Knoten wie der Mastwurf, der Kreuzknoten oder der Zimmermannsschlag abgeprüft wurden. Trotz leichter Nervosität meisterten viele Gruppen diese Aufgabe mit Präzision und Geschick.
Nach dem erfolgreichen Absolvieren aller Stationen versammelten sich die Teilnehmer zur Siegerehrung im Festzelt der an diesem Wochenende stattfindenden 150-Jahr-Feier der Feuerwehr Eichigt. Hier überreichten Bürgermeister Stephan Meinel und Regionalbereichsleiterin Romy Schnurre die begehrten Wanderpokale. Folgende Wertung konnten die Mannschaften erzielen:
Altersklasse I :
1. Platz: Tirpersdorf Mannschaft III
2. Platz: Triebel Mannschaft I
3. Platz: Eichigt Mannschaft II
Altersklasse II :
1. Platz: Oelsnitz Mannschaft I
2. Platz: Tirpersdorf Mannschaft I
3. Platz: Adorf Mannschaft I
Im Anschluss an die Siegerehrung konnten sich die Teilnehmer bei einem gemeinsamen Imbiss stärken und miteinander ins Gespräch kommen. Die Veranstaltung klang in entspannter Atmosphäre aus – begleitet von Musik, Gesprächen und dem ein oder anderen Rückblick auf die eigenen Erlebnisse entlang der Strecke.
Der herzliche Dank der Kreisjugendfeuerwehr Vogtland gilt der Freiwilligen Feuerwehr Eichigt für die Organisation, den vielen Helferinnen und Helfern sowie allen Wertungsrichtern, die mit Geduld und Fairness zum Gelingen beigetragen haben.
Ausfahrt zu den Feengrotten am 30.05.2025
Wie jedes Jahr nach Himmelfahrt unternahmen wir eine Ausfahrt. Diese mal ging es nach Saalfeld zu den Feengrotten.
Es war wie immer ein gelungener Tag. Wir hatten eine Führung bestellt, so dass uns der Berg interessant erklärt wurde.
Bild von 1998
Wir sind die Jugendgruppe sowie den Kameraden der Feuerwehr Eichigt.
dann komm doch einfach mal vorbei und mach mit, oder schreibe eine Email an: jens-geigenmueller@t-online.de. Informiere dich doch am besten über den nächsten Termin der Jugend auf dieser Homepage. |
Impressum
Anbieterkennzeichnung und Impressum gemäß §§6 TDG, 10MDStV.Diese Internetseite unter der Domain: http://www.jfw-eichigt.de. wird angeboten von:
Jens Geigenmüller
08626 Eichigt
Untereichigt 12.
jens-geigenmueller@t-online.de
Mobil: 015156020928
Die Urheberrechte für Bilddokumente liegt bei Jens Geigenmüller. Gestaltung der Seiten: Jens Geigenmüller Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich